Liedermacher Lukas Meister macht Gitarrenpop gegen die Resignation – wortgewandt, facettenreich, Kopfkino. Denn das Leben ist voller absurder Situationen – meistens kann man daran nicht viel ändern, aber selten hat Aussichtslosigkeit so viel Spaß gemacht. weiter lesen..
Deutsche Singer Songwriter gab und gibt es viele. Und doch ist Ingo Pohlmann eine Klasse für sich. Keine Rampensau und dennoch einzigartig präsent auf der Bühne. “Wenn jetzt Sommer wär” war sein Durchbruch. Aber der weiter lesen..
Am 18.01.2020 kehrt Alfred Heinrichs, nach einjähriger Abstinenz, auf einen nächtlichen Kurzbesuch in unsere Hansestadt ein. Seit Jahrzehnten aktiv, gehört der Supdub Record Label Owner und Mitglied des legendären Duos Heinrichs & Hirtenfellner, definitiv zu weiter lesen..
Als der US-amerikanische Musiker John Fahey 1959 unter dem Namen Blind Joe Death ein Album herausbrachte, hielten es viele Kenner für einen sensationellen Fund der frühen American Folk Music. Wenn man 60 Jahre später das weiter lesen..
Die Musikgeschichte ist voll von Künstlern, die ihre Musik als fortwährende Suche verstehen, die bereits zu neuen Ufern aufbrechen möchten, sobald ihr Schiff mit einem Schaben auf Sand anlegt. Und die Popmusik-Historie ist ebenso reich weiter lesen..
Indiefolk aus Schweden Axel hängt kopfüber mit den Füßen zur Bassdrum gerichtet. Die gelbe Farbe, mit der das Publikum während der Show sein Gesicht bemalt hat, läuft ihm in die Augen, als er singt „let’s weiter lesen..
„2020 steht auf dem Tacho. Das Navi sagt immer geradeaus. Status Quo: The Road to Album No. 1. Die Spuren von den Großwetterlagen hinter einem kneifen noch in den Knochen. Der Blick zurück zeigt: ‚Holla, weiter lesen..
Nach anderthalb Jahren gibt es endlich langerwartete Neuigkeiten von MISSINCAT: Mit „Oggi No“ beschwört die Berliner Musikerin einen wunderschönen und atmosphärischen ersten Eindruck von ihrem im Herbst bei Listenrecords erscheinenden neuen Album herauf. Kaum jemand weiter lesen..
Im November geht die Leipziger Künstlerin June Cocó auf Tour und damit zurück zu ihren Ursprüngen. Intimer. Reduzierter. Klavier, Stimme und wenige punktierte Beats & Sounds. Nicht mehr. Mit Klarheit und Raum für Stille, aber weiter lesen..
Aufgewachsen zwischen Plattenbauten und dem Hasselbachplatz, Magdeburgs Brennpunkt und Sammelbecken für Existenzen abeits der gesellschaftlichen Norm, ist dem charismatischen Schnauzbart-Rapper jede Form von Glamour oder Künstlichkeit zuwider. Plusmacher mag es real und dreckig und die weiter lesen..